Vulnerability Management
Schwachstellen erkennen, Risiken kontrollieren
Mit unserem Vulnerability Management Service deckst du systematisch Sicherheitslücken in deiner IT Infrastruktur auf – kontinuierlich, priorisiert und dokumentiert. Wir unterstützen dich dabei, die Kontrolle über dein Schwachstellen Management zu behalten und deine Compliance-Anforderungen sicher zu erfüllen.
- Frühzeitige Identifikation kritischer Schwachstellen
- Risikoorientierte Priorisierung von Maßnahmen
- Klare Nachweise zur Erfüllung von Compliance-Vorgaben
Warum Vulnerability Management heute unverzichtbar ist
Dann ist unser Vulnerability Management Service genau richtig:
- Mehr Transparenz in deiner IT Sicherheitslage: Durch regelmäßige Scans erkennst du Lücken frühzeitig.
- Effizientere Maßnahmenplanung: Schwachstellen werden priorisiert und strukturiert dokumentiert.
- Klarer Compliance-Nachweis: Dokumentation und Berichte helfen dir bei internen und externen Audits.
Jetzt starten – bevor es Angreifer tun
Unser Vulnerability Management Service hilft dir, Risiken rechtzeitig zu erkennen und strukturiert zu handeln.


Unser Vulnerability Management Service im Detail
Kontinuierliches Scanning & Bewertung
Wir führen regelmäßige Schwachstellenscans in deiner Infrastruktur durch – intern, host-basiert und ohne Autorisierung. Dabei setzen wir auf etablierte Tools wie OpenVAS oder Nessus.
Risikobewertung & Priorisierung
Gefundene Schwachstellen werden je nach Dringlichkeit und Risiko priorisiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen versehen – übersichtlich und umsetzungsorientiert.
Technisch fundierte Beratung zur Risikominderung
Unsere Experten unterstützen dich bei der Planung sinnvoller Maßnahmen zur Problembehebung, ohne Umwege und Unsicherheiten. Die Umsetzung bleibt in deiner Hand, aber wir begleiten dich mit klarem Know-how.
Regelmäßige Berichterstattung & Onlinebewertung
Du erhältst regelmäßig aktualisierte Schwachstellenberichte und Zugang zu unserer Onlinebewertung – für maximale Transparenz und kontinuierliche Qualitätskontrolle.
Warum WK IT?
Wir bieten dir keine Einzellösung – wir begleiten dich auf deinem Weg zur widerstandsfähigen IT.
- Technische Tiefe:
Fundierte Cybersecurity-Expertise, die sich in der Praxis bewährt hat. - Tool-Unabhängigkeit:
Ob OpenVAS oder Nessus – wir richten uns nach deinen Möglichkeiten. - Compliance-ready:
Unsere Reports helfen dir, gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. - Transparenz & Partnerschaft:
Du erhältst klar dokumentierte Ergebnisse – und eine ehrliche Beratung.
Ablauf: So funktioniert unser Vulnerability Management
Unser Schwachstellen Management folgt einem strukturierten Ablauf, der auf deine Infrastruktur abgestimmt ist:
Kick-off-Workshop
1
Gemeinsame Festlegung des Analyseumfangs, technische Rahmenbedingungen und Erwartungshaltung.
2
Definition des Scanumfangs
IP-Adressen, VPN-Zugänge oder Cloud-Schnittstellen – wir klären, was wann und wie gescannt werden soll.
Kundenerlaubnis
3
Du gibst die Freigabe – wir starten mit dem geplanten Test.
4
Durchführung der Scans
Wir führen regelmäßige, automatisierte Schwachstellenscans durch – intern, extern oder beides.
Analyse & Priorisierung
5
Die gefundenen Lücken werden bewertet, kategorisiert und priorisiert.
6
Berichterstattung & Dokumentation
Du erhältst ausführliche Berichte, inklusive Handlungsempfehlungen und Statusübersicht.
Beratung zur Risikominderung
7
Unsere Experten stehen dir mit Best Practices und Handlungsempfehlungen zur Seite.
8
Onlinebewertung
Am Ende bewertest du den Service als Teil unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).
Ablauf: So funktioniert unser Vulnerability Management
Unser Schwachstellen Management folgt einem strukturierten Ablauf, der auf deine Infrastruktur abgestimmt ist:
1
Kick-off-Workshop
Gemeinsame Festlegung des Analyseumfangs, technische Rahmenbedingungen und Erwartungshaltung.
2
Definition des Scanumfangs
IP-Adressen, VPN-Zugänge oder Cloud-Schnittstellen – wir klären, was wann und wie gescannt werden soll.
3
Kundenerlaubnis
Du gibst die Freigabe – wir starten mit dem geplanten Test.
4
Durchführung der Scans
Wir führen regelmäßige, automatisierte Schwachstellenscans durch – intern, extern oder beides.
5
Analyse & Priorisierung
Die gefundenen Lücken werden bewertet, kategorisiert und priorisiert.
6
Berichterstattung & Dokumentation
Du erhältst ausführliche Berichte, inklusive Handlungsempfehlungen und Statusübersicht.
7
Beratung zur Risikominderung
Unsere Experten stehen dir mit Best Practices und Handlungsempfehlungen zur Seite.
8
Onlinebewertung
Am Ende bewertest du den Service als Teil unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).
Bereit für strukturiertes Vulnerability Management?
Cyberangriffe nehmen zu – die Zeit zu handeln ist jetzt. Mit unserem Schwachstellen Management Service bleibst du auf der sicheren Seite.
FAQ: Häufige Fragen zum Vulnerability Management
Was ist im Lieferumfang des Vulnerability Management Service enthalten?
Du erhältst:
- Kick-off-Workshop
- Regelmäßige Schwachstellenscans
- Risiko- und Priorisierungsmatrix
- Detaillierte Berichte mit Handlungsempfehlungen
- Onlinebewertung zur Servicequalität
Welche Tools kommen zum Einsatz?
Wir arbeiten je nach Kundenumfeld mit OpenVAS oder Nessus. Auch bestehende Scanner können angebunden werden.
Für welche Unternehmen ist Schwachstellen Management geeignet?
Für Unternehmen mit etabliertem IT Betrieb, aktivem Patchmanagement oder regulatorischen Anforderungen – z. B. in Industrie, Finanzen oder kritischer Infrastruktur.
Wie oft werden die Scans durchgeführt?
Die Frequenz wird im Kick-off individuell vereinbart – z. B. monatlich, quartalsweise oder kontinuierlich.
Du hast noch Fragen?
Dann nimm jetzt Kontakt mit unseren Experten auf.
Wir beantworten deine Anfrage persönlich und zeitnah.
Bitte bestätige die Sicherheitsabfrage (hCaptcha), damit das Formular abgeschickt werden kann.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Bitte beachte, dass du diese ausgefüllt hast.

Du hast noch Fragen?
Dann nimm jetzt Kontakt mit unseren Experten auf. Wir beantworten deine Anfrage persönlich und zeitnah.
Bitte bestätige die Sicherheitsabfrage (hCaptcha), damit das Formular abgeschickt werden kann.
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Bitte beachte, dass du diese ausgefüllt hast.